Unterstützen und Beistehen
Hilfen im Scholl-Alltag
Auch am SCHOLL läuft nicht immer alles glatt, aber wir haben Methoden, Menschen und Möglichkeiten, die helfen, damit es bald wieder glatt läuft.
Schulseelsorge
In der Schulseelsorge finden Schülerinnen und Schüler mit ihren Fragen und Problemen, ihren Sorgen und Nöten und ihrer Sehnsucht und Suche nach Gott einen geschützten Raum. Pfarrerin Daniela Tibbe ist für jeden ansprechbar und vereinbart sehr zeitnah Termine.
Pfarrerin Daniela Tibbe stellt sich vor:
„Mein Name ist Daniela Tibbe. Ich bin Schulpfarrerin und unterrichte Evangelische Religionslehre. Darüber hinaus gestalte ich mit Schülerinnen und Schülern zusammen Gottesdienste und bin als Seelsorgerin Ansprechpartnerin für alle. Vor Weihnachten und vor den Sommerferien feiern wir am Scholl große ökumenische Gottesdienste. Alle Schülerinnen und Schüler, egal welcher Religion oder Konfession, sind herzlich dazu eingeladen. Am Ende der Schulzeit bitten wir in einem Abiturgottesdienst um Gottes Segen für unsere Abiturientinnen und Abiturienten.“
Alle Gottesdienste werden zusammen mit Schülerinnen und Schülern vorbereitet und durchgeführt.
Scholl verbindet - Beratung in psychosozialen Krisen
Grundlagen
In den letzten Jahren haben wir unter dem Motto „Scholl verbindet“ ein umfangreiches Beratungskonzept erarbeitet. So helfen wir bei Konflikten in der Klasse und im Elternhaus sowie bei Mobbing und Cybermobbing. Aber auch in individuellen Krisensituationen wie bei psychosomatischen Beschwerden, Prüfungs- und Schulangst, Sucht und sexuellem Missbrauch können wir erste Ansprechpartnerinnen sein. Zu erreichen sind wir durch persönliche Ansprache, durch Vermittlung der Klassenleitung, per Mail oder über die Nummer des Sekretariats.
Beraterinnen und Berater sind:
Herr Dr. Bouschen
Frau Merkel
Frau Rasche
Frau Tibbe
Erfreulicherweise konnten wir unser Konzept nun durch die Angebote eines Schulsozialarbeiters ergänzen.
Unser Schulsozialarbeiter:
Herr Wittke
Ausführliche Infos zum Konzept finden Sie in der Präsentation.
Schulsozialarbeit
Was ist Schulsozialarbeit?
Schulsozialarbeit ist ein offenes Angebot der Schule, welches sowohl von Schülerinnen und Schülern als auch von Erziehungsberechtigten und Lehrkräften in Anspruch genommen werden kann. Sie obliegt dabei der beruflichen Schweigepflicht. Schulsozialarbeitende sind ausgebildete pädagogische Fachkräfte und haben die Aufgabe, bei Problemen und Schwierigkeiten beratend zur Seite zu stehen und junge Menschen in ihrer persönlichen und sozialen Entwicklung zu unterstützen. Dies umfasst ebenfalls, Bildungsbenachteiligungen abzubauen und vorzubeugen sowie das Klassen- und Schulklima positiv zu fördern.
Was bietet Schulsozialarbeit?
Schülerinnen und Schüler können ein Beratungsgespräch aufsuchen, falls sie Unterstützung bei Problemen, Sorgen und schwierigen Lebensphasen benötigen. Dabei spielt es keine Rolle, ob die Probleme zunächst im direkten Zusammenhang mit der Schule stehen, da sich diese zumeist direkt auf die Schule auswirken. Auch Problemen in einem Klassenverbund kann mit Gruppenangeboten begegnet werden. Präventive Angebote leisten wir in der Regel ebenfalls im Klassenverbund, um beispielsweise ein Bewusstsein für Konsum und psychische Erkrankungen zu fördern. Dabei wird häufig mit externem Fachpersonal gearbeitet, das einen konkretisierten Blick auf entsprechende Themenfelder besitzt.
Eltern können bei Bedarf Unterstützung in Erziehungsfragen erhalten. Falls gewünscht können zudem Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner und Angebote zu weitergehenden Hilfen vermittelt werden.
Kontakt
Ich bin derzeit immer montags und mittwochs von 7:30 Uhr – 15:30 Uhr an der Schule tätig. Gerne können wir nach Absprache per Mail oder Telefon einen Beratungstermin vereinbaren. Zu erreichen bin ich unter der +49 162 426 62 80 oder per Mail unter Jan-Niklaas.wittke@ekir.de oder ssa-scholl-gymnasium.duesseldorf@ekir.de.
Schüler helfen Schüler
und Tutoren Pädagogische und organisatorische Prinzipien im Überblick
- Die Schülerinnen und Schüler werden einzeln oder in kleinen Lerngruppen gezielt gefördert.
- Im Unterricht vermittelte Inhalte sollen zeitnah durch betreutes Üben begleitet sowie aufgetretene Defizite kontinuierlich aufgearbeitet werden.
- Von den Fachlehrerinnen und Fachlehrer empfohlene qualifizierte Schülerinnen und Schüler ab der 9. Jahrgangsstufe betreuen als Tutorinnen und Tutoren die Übungsgruppen.
- Die Betreuung erfolgt in Abstimmung mit den Fachlehrerinnen und Fachlehrer der betreuten Schülerinnen und Schüler.
- Die Tutorinnen und Tutoren arbeiten möglichst selbstständig. Dies betrifft vor allem die Kommunikation hinsichtlich Terminfestsetzung und Verschiebung innerhalb der einmal angelaufenen Übungsphase.
- Ein wichtiger Aspekt ist die Regelmäßigkeit und Verbindlichkeit des gemeinsamen Übens. Die Gruppen treffen sich einmal in der Woche regelmäßig im Anschluss an den Unterricht nachmittags in den Räumen der Schule.
- Eine Übungseinheit dauert in der Regel 60 Minuten und kostet 12 € pro Übungsgruppe. Der Übungsblock von zehn Stunden wird zu Beginn in einer Summe direkt an die Tutorinnen und Tutoren bezahlt. Die Tutorinnen und Tutoren verpflichten sich im Gegenzug schriftlich, die bezahlten Übungseinheiten innerhalb des festgelegten Zeitraums zu halten.
Das Verfahren
Einzelne oder 2-3 Schülerinnen und Schüler einer Klasse, die in einem Fach Nachhilfe benötigen, füllen ein Anmeldeformular aus. Wir suchen für die Gruppe einen geeigneten Tutor. Dabei handelt es sich um Schülerinnen und Schüler aus der Oberstufe bzw. der Klasse 9, die über eine Empfehlung ihres Fachlehrers verfügen. Nachhilfeschülerinnen und Nachhilfeschüler und Tutorinnen setzen sich in Verbindung und treffen sich 10 Mal für jeweils 60 Minuten nach dem Unterricht in einem freien Klassenraum oder im Foyer. Die /Der Tutorin/Tutor setzt sich mit der /dem Fachlehrerin und Fachlehrer seines/ seiner Schülers Schülerin in Verbindung und führt gewissenhaft Buch über die Arbeitszeiten. Dafür erhält er von der Gruppe 120 €. Die Gruppe teilt sich die Kosten. Nach den 10 Stunden kann sich die Gruppe in gegenseitigem Einverständnis auch weiter mit der/dem Tutorin/Tutor treffen.
Anmeldeformulare sind im Sekretariat erhältlich oder können auf der Seite Downloads heruntergeladen werden.