Gemeinsam etwas bewegen
SCHOLL AGs
Ob Wissenschaft, Kultur oder Motorik. Im Bereich der Arbeitsgemeinschaften hat das SCHOLL ein vielfältiges Angebot zu bieten. Da ist für jeden etwas dabei.
Eine-Welt-AG
Verantwortlich: NN
Treffpunkt: Eine-Welt-Laden im Foyer, Interessierte ab Klasse 5, nach Vereinbarung
Verkauf von Produkten nach den Prinzipien des Fairen Handelns, z. B. Zahlung gerechter Löhne, menschenwürdige Arbeitsbedingungen, Verzicht auf Kinderarbeit, Förderung ökologischer Landwirtschaft.
Umwelt-Detektive
Verantwortlich: NN
Treffpunkt: EK2, Interessierte ab der Klasse 5, nach Vereinbarung
- Du interessierst dich für Themen wie Umweltschutz und Klimawandel?
- Du hast Interesse mit Gleichgesinnten nach Lösungen zu suchen?
- Du möchtest hier vor Ort und an unserer Schule selbst etwas tun?
- Dann mach mit bei den Umweltdetektiven!
Bio-AG
Verantwortlich: Fr. Schubert
Treffpunkt: BIO 2, Bio-Interessierte, Infos bei Fr. Schbert – auf Aushänge im Bio-Trakt achten!
Wir wählen unsere Projekte und Themen zu Beginn des Schuljahres gemeinsam aus.
Zuletzt haben wir uns mit Vorhaben rund um “Insekten- und Vogelschutz” beschäftigt.



Experimentier-AG
Verantwortlich: Fr. Woitek
Treffpunkt: PH 2 + PH 3, Interessierte ab Klasse 5, Mi, 13.50-14.50 Uhr
Experimente zu verschiedenen Themen aus unterschiedlichen Bereichen der Physik, Chemie und Biologie.
SCHOLL-Garten-AG
Verantwortlich: Fr. Benz
Treffpunkt: Schollgarten, Kinder der 5./6. Klasse oder auch höher bei vorheriger Teilnahme, Infos bei Frau Benz
Pflege und Nutzung des Schollgartens:
- Eigenes Beet anlegen und pflegen
- Anbau von Blüh- und Nutzpflanzen
- Pflege und Nutzung der Gemeinschaftsbeete



SCHOLLPhoniker
Verantwortlich: Fr. Droick
Treffpunkt: Aula, Interessierte ab Klasse 7, Fr. 13.30-15.00 Uhr
Musizieren und Konzerte planen:
- Stücke aussuchen
- Bühnenprogramm planen
- Alle zwei Jahre: Orchesterfahrt nach Hitzenlinde (Proben, Spielen, Lachen, Feiern…)
Vor-Orchester-AG
Verantwortlich: Fr. Droick
Treffpunkt: Aula, Ab 6. Klasse, Kinder, die Lust haben im Orchester mitzuspielen, Mi, 7.-8. Std.
„Schöne Musik spielen“ und Vorbereitung auf die Schulkonzerte:
- Planung Showgestaltung und Choreographie
- Kostüme basteln
- Projekt Martinszug begleiten
SCHOLLJuniors
Verantwortlich: Fr. Weinbrenner
Treffpunkt: Musikraum
Kinder der Erprobungsstufe, die Freude haben zu singen (Klasse 5 am Di, Klasse 6 am Mo)
Montag 13:40-14:25 Uhr / Dienstag 13:40-14:25 Uhr
Singen und Vorbereitung von Konzerten:
- Gemeinsames Aussuchen von Songs
- Erarbeiten von Songs aus dem Pop-, Rock- und Jazzbereich
- Erstellen von Choreographien seitens der Kinder
- Vorbereitung der Konzertauftritte
SCHOLLSingers
Verantwortlich: Fr. Weinbrenner
Treffpunkt: Musikraum
Kinder und Jugendliche, die Freude haben zu singen (nach Vorsingen) (Klasse 7/8 am Do, Klasse 9-Q2 am Mo)
Donnerstag 13:40-14:25 Uhr / Montag 14:25-16:00 Uhr
Singen und Vorbereitung von Konzerten:
- Gemeinsames Aussuchen der Songs
- Erarbeiten von Songs aus dem Pop-, Rock- und Jazzbereich
- Einstudierung von anspruchsvollen Musicalausschnitten
- Selbstständiges Entwickeln von Bühnenkonzepten und Choreographien
- Erstellen von Bühnenbildern
- Chorfahrt nach Hitzenlinde (alle 2 Jahre): Intensive Probenphase, aber auch: Festigung der Gemeinschaft durch gemeinsame Freizeitgestaltung
Flyer SCHOLLSingers



SCHOLLStrings
Verantwortlich: Hr. Dr. Güdelhöfer
Treffpunkt: Infos bei Hr. Dr. Güdelhöfer
Interessierte, die ein Streichinstrument spielen und Lust haben, in einem Ensemble mitzuspielen.
Vorbereiten und Proben von Konzert-Auftritten.

Debattierclub
Verantwortlich: Hr. Jahrsen
Treffpunkt: Infos bei Hr. Jahrsen
Alle von Stufe 8 können mitmachen
Wir debattieren aktuelle gesellschaftlich-politische Fragen nach den Regeln des bundesweiten und internationalen Schülerwettbewerbs von www.jugend-debattiert.de. Wir lernen dabei die Form der Debatte kennen, um in unserer Gesellschaft mitzubestimmen.
Weitere Infos bei Herrn Jahrsen – E-Mail: christian.jahrsen[at]schule.duesseldorf.de



DELF-AG
Verantwortlich: NN
Für interessierte und motivierte Französisch-Schüler ab Klasse 7
Vertiefung der Kenntnisse der französischen Sprache & Kultur mit Übungen zu Themen aus dem Alltag – Vorbereitung auf das international anerkannte Sprachzertifikat „DELF scolaire“
- Zwei Niveaustufen (gemäß Europäischem Referenzrahmen)
A2: Klasse 8-9, B1: Stufe EF-Q1
Schulsanitäter
Verantwortlich: Hr. Fleuter
Treffpunkt: Infos bei Hr. Fleuter
Schulsanitätsausbildung ab der Klasse 9, ab Stufe EF Ausbildung zum Ersthelfer
Einsatz nach Bedarf im Alltag und bei Schulsportfesten
Streitschlichter
Verantwortlich: Fr. Merkel und Fr. Tibbe
Treffpunkt: Jeden Tag 2. große Pause, Streitschlichter-Raum, ab Klasse 8
- Ab 8. Klasse: Ausbildung zum Schüler-Streitschlichter (Mediationsmethode)
- Ab 9. Klasse: 6 Termine Ausbildung und aktiver Einsatz als Streitschlichter
- Jeden Tag 2. große Pause Angebot für Schülerinnen und Schüler mit Problemen im Streitschlichterraum (Dienstplan)
Bücherei-AG
Verantwortlich: Herr Keldungs/NN
Treffpunkt: Schülerbücherei
Täglich 2. große Pause (Dienstplan), alle Interessierte
Ausleihe von Schulbüchern an Schülerinnen und Schüler und Lehrerinnen und Lehrer
Technik-AG
Verantwortlich: Hr. Achilles
Nach Bedarf treffen wir uns in der Aula. Alle technisch Interessierten ab Klasse 7, die gern im Team arbeiten, sind willkommen.
Wir kümmern uns darum, dass die Bühnentechnik bei Scholl-Konzerten und anderen Veranstaltungen reibungslos abläuft:
- Steuerung Konzerttechnik wie Licht- und Sounddesign
Hausaufgabenbetreuung - Schüler helfen Schülern
Verantwortlich: Fr. Menzel
Treffpunkt: Infos bei Fr. Veuskens (Selbstlernzentrum)/ Fr. Menzel
Betreuung von 5./6. Klasse im Übermittags- und Nachmittagsbereich
Nachhilfe für Schülerinnen und Schüler
Ältere Schülerinnen und Schüler geben anderen gegen Bezahlung Nachhilfe in allen Fächern.