Grundlagen / Vorstellung des Faches
Geschichte
„Viele Menschen schrecken zurück, wenn sie „Geschichte“ hör`n (Geschichte). Vier langweilige Stunden pro Woche in der Schule oder was das lange her ist oder immer ohne einen passiert.“ – Auszug aus „Leg dein Ohr auf die Schiene der Geschichte“ (Max Herre / Philippe Alexander-Kayser / Martin Weiser, © Arabelle Musikverlag GmbH / Four Music)
Die Band Freundeskreis verweist zu Beginn ihres Songtextes „Leg dein Ohr auf die Schiene der Geschichte“ auf typische Vorurteile gegenüber dem Fach Geschichte, um diese im Verlauf ihres Liedes zu entkräften und auf die immense Bedeutung von Geschichte für uns Menschen und unsere Gesellschaft hinzuweisen. Uns Lehrerinnen und Lehrern am Scholl ist es ein Anliegen, diesen Vorurteilen entgegenzuwirken und unseren Schülerinnen und Schülern die Bedeutung unseres Schulfaches zu vermitteln und eben nicht nur ein Schulfach mit langweiligen (in unserem Fall) zweiStunden pro Woche. Deshalb möchten wir unsere Schülerinnen und Schüler dafür sensibilisieren, dass Geschichte uns überall begegnet, sie abhängig von unterschiedlichen Perspektiven, Interessen, aber auch Erfahrungen von einzelnen Gruppierungen, Organisationen und Weltanschauungen ist; sich aus ihr unterschiedliche Fragen an die Vergangenheit stellen und somit natürlich auch unterschiedliche, teils konkurrierende Deutungen der Vergangenheit ergeben.
Diese Deutungen zu dekonstruieren, Ereignisse zu hinterfragen, zu durchschauen, sich im Anschluss darüber ein Bild über die Vergangenheit zumachen, ist eine wichtige Kompetenz, welche wir am Scholl vermitteln wollen. Als Scholler, die das Fach Geschichte unterrichten, sehen wir uns in die Pflicht genommen, unseren Schülerinnen und Schülern einen kritischen Umgang insbesondere in Bezug auf die Instrumentalisierung der Vergangenheit zu vermitteln. Geschichte deuten und reflektieren ist uns deshalb in unserem Unterricht sehr wichtig, da der kritische Umgang mit Geschichte zu Problembewältigungen in der Gegenwart sowie einem begründeten politischen Handeln im Rahmen unseres demokratischen Verständnisses führen kann. Hier leistet das Fach Geschichte einen entscheidenden Beitrag zur Entwicklung der Persönlichkeit unserer Schülerinnen und Schüler und schult damit auch ihre politische Bildung, die sie handlungsfähig in der freiheitlich-demokratischen Grundordnung unserer Gesellschaft machen soll.
Aus diesem Grund sieht unser Kerncurriculum folgende Kompetenzbereiche vor:
- Vermittlung von Fachwissen
- Deutung und Reflexion – Beurteilung und Bewertung
- Methodenvielfalt
- Fachwissenschaftliches Arbeiten
- Problemorientiertes Arbeiten
- Kommunikation
Wir, als Fachschaft Geschichte, setzen das Zusammenspiel der Kompetenzbereiche in unserem Unterricht um. Das geschieht letztlich nicht nur im Unterricht, sondern auch an außerunterrichtlichen Lernorten wie z.B. Museen (Villa Hügel, Haus der Geschichte, Mahn- und Gedenkstätte) oder auf Exkursionen (Projektfahrt nach Auschwitz).
Liebe Schollhistoriker, wir freuen uns darauf, in Zukunft gemeinsam mit euch unsere Ohren auf die Schiene der Geschichte zu legen.
Aktuelle Projekte:
- Zusammenarbeit mit der Mahn- und Gedenkstätte; Projekt KZ-Außenlager
- Gedenkstättenfahrt nach Auschwitz
- Mitgestaltung am Scholltag
- Ausstellungen zum Widerstand
- Besuch der Uni München in Klasse 7
schulinterne Lehrpläne: