Das "Scholl"
Das Geschwister-Scholl-Gymnasium Düsseldorf stellt sich vor
Menü
  • Home
  • Scholl Aktuell
  • Über uns
    • Das „Scholl“
      • Das „Scholl“ stellt sich vor
      • Die Menschen am „Scholl“
      • Ansprechpartner/innen
      • Unsere Schulgemeinde am „Scholl“
    • Selbstverständnis
      • Hitzenlinde
      • Nachhaltigkeit
      • Soziales Miteinander
      • Scholl-Appell
    • Mitwirkungsorgane
    • Ehemalige & Förderverein
    • Name & Geschichte
  • Unterricht
    • Erprobungsstufe
    • Mittelstufe
      • DIFF-Bereich
    • Oberstufe
    • Schullaufbahn
    • Förderung
  • Schulleben & Schüleraustausch
    • Schüleraustausch
      • Australien
      • China
      • Frankreich
      • Israel
      • Russland
    • Musik
    • Theater
    • Zeitzeugen-Gespräche
    • Streitschlichter-AG
    • Eine-Welt-Projekt
    • Kunst am „Scholl“
    • Schülerbücherei
  • Termine & Informationen
    • Termine
    • Informationen
      • Mittagsbetreuung
      • Neuanmeldungen
      • Veröffentlichungen
      • Downloads
      • Links
  • Kontakt
    • Kontakt & Impressum
    • Lage & Anfahrt
Menü
  • Blog „Scholl Aktuell“
  • Schullandheim Hitzenlinde
  • Förderverein
  • Ehemalige
  • Moodle

Alles über das „Scholl“

Dies ist die Internetseite des Geschwister-Scholl-Gymnasiums Düsseldorf.
Hier finden Sie Informationen rund um unsere Schule. Aktuelle Berichte aus unserem Schulleben befinden sich im Blog-Bereich "Scholl Aktuell".
Sollten Sie mit Ihrem Anliegen nicht fündig werden, nehmen Sie mit uns Kontakt auf.
Wir freuen uns über Ihr Interesse!

Kontakt

Redinghovenstraße 41
40225 Düsseldorf
Telefon: 02 11 - 89 282 10
Fax: 02 11 - 89 292 07

Impressum

Wetterstation


Messwerte am Scholl

Wir sind
"Fairtrade-School"

Ausgezeichnet als
"Schule der Zukunft"

Unser Kooperationspartner:
Stadtwerke Düsseldorf

Browse: Home   /   soziales Miteinander
Im Geist der Weißen Rose – Scholler für Respekt und Toleranz

Im Geist der Weißen Rose – Scholler für Respekt und Toleranz

10. März 2016
TOR
Scholl-Appell, Selbstverständnis

Ein Bericht über die Veranstaltung am 6.3. aus dem Blickwinkel einer Lehrerin Als am 1. März 2016 in verschiedensten Medien zu lesen war, dass am…

Artikel lesen →
Zur Entstehung des Scholl-Appells

Zur Entstehung des Scholl-Appells

29. Februar 2016
TOR
Name & Geschichte, Scholl-Appell, Selbstverständnis, soziales Miteinander

Im Juli 1993 haben sich im Geschwister-Scholl-Gymnasium Schülerinnen und Schüler sowie Lehrerinnen und Lehrer zu einem Fest der Gemeinsamkeit der Kulturen versammelt und den SCHOLL-APPELL…

Artikel lesen →
Der vierte Scholl-Appell 2016

Der vierte Scholl-Appell 2016

29. Februar 2016
TOR
Name & Geschichte, Scholl-Appell

Anlässlich des Scholltages 2016 haben Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 9 den Scholl-Appell 2009 überarbeitet. Wir am Geschwister-Scholl-Gymnasium leben in der Tradition der Geschwister Scholl….

Artikel lesen →
Scholl verbindet - Ein Programm zur nachhaltigen Entwicklung im sozialen Bereich

Scholl verbindet – Ein Programm zur nachhaltigen Entwicklung im sozialen Bereich

3. August 2013
TOR
Selbstverständnis, soziales Miteinander

Neben der fachlichen und methodischen Vorbereitung auf Prüfungen, Studium und Berufsleben möchten wir bei unseren Schülerinnen und Schüler auch die so genannten „Soft skills“, die…

Artikel lesen →
Beratung in Krisensituationen

Beratung in Krisensituationen

3. August 2013
TOR
soziales Miteinander

Schon viele Jahre gibt es am GSG eine Beratungsstelle für Schülerinnen und Schüler, die Hilfestellung bei den unterschiedlichsten Problemen bietet. Die Sprechstunde bei Frau Rettberg-Rebhan findet zu einem festen Termin statt, immer montags von 13.30 –…

Artikel lesen →
Die Streitschlichter-AG

Die Streitschlichter-AG

1. August 2013
TOR
Schulleben, soziales Miteinander

Die Streitschlichter-AG am Scholl existiert seit dem Schuljahr 2005/06. In dieser Zeit sind zwei Generationen zu Streitschlichterinnen und Streitschlichtern ausgebildet worden. Die Ausbildung der dritten…

Artikel lesen →
Hilfe bei sozialen Konflikten

Hilfe bei sozialen Konflikten

31. Juli 2013
TOR
Downloads, Links, soziales Miteinander

Die erste Anlaufstelle bei sozialen Konflikten innerhalb des Klassenverbandes sind die Klassenlehrer/innen. Darüber hinaus können Sie sich auch an die Beratungslehrer/innen wenden. Umgang mit sozialen Konflikten…

Artikel lesen →
1 2 Nächstes →

Suche

Wichtige Themen

  • Vertretungspläne
  • Übersicht der geraden/
    ungeraden Wochen
  • Anprechpartner/innen von A bis Z
  • Aktuelle Mitteilungen
  • Jahresterminplan
  • Unterrichtszeiten:
    Stundenraster (regulär und kurz)
  • Schüler helfen Schülern:
    Schulinterne Nachhilfe
  • Informationen zum Mittagessen
    und zur Übermittagsbetreuung
  • Essensbestellung &
    Speisepläne (Link zum externen WebMenü)
  • Downloads

Schlagwörter

Ansprechpartner/innen Beratung Förderung Hitzenlinde Mittagsbetreuung Mitwirkung Schullaufbahn Schulleben Schüleraustausch soziales Miteinander

Copyright © 2018

Powered by Oxygen Theme.